Soziale Schuldnerberatung Neustadt
Jeder Mensch kann in eine Lebenslage geraten, in der ihm die Schulden über den Kopf wachsen - die Situation erscheint aussichtslos. Ungelöste Schuldenprobleme belasten die Gesundheit, zerstören Beziehungen oder verhindern Arbeitsplätze. Ohne professionelle Hilfe haben die Betroffenen meist keine Chance auf eine Problemlösung. Die Soziale Schuldnerberatung der Diakonie kann hier helfen.
Die Schuldnerberatung des Diakonieverbandes Hannover-Land ist durch das Land Niedersachsen als gemeinnützige Insolvenzberatung anerkannt (gem. §3 Abs. 1 Nds. AG InsO) und berechtigt, Bescheinigungen für das Verbraucherinsolvenzverfahren (gem. § 305 InsO) und für Pfändungsschutzkonten auszustellen.
Der Diakonieverband ist Vertragspartner der Region Hannover (gem. §16 a Nr. 2 SGB II), wonach Ratsuchende im Leistungsbezug beim Jobcenter einen Vermittlungsschein für die Schuldnerberatung benötigen.
An der Liebfrauenkirche 5-6
31535 Neustadt
Deutschland
Tel.: 0503262055
Terminvergabe
Terminvergabe Christiane Backhaus
Verwaltungsangestellte
Albrecht-Dürer-Straße 3b
31515 Wunstorf
Deutschland
Tel.: 05031915685
Fax: 05031915686
E-Mail: schuldnerberatung.neustadt-wunstorf@evlka.de
Schuldner- und Insolvenzberater
Schuldner- und Insolvenzberater Thomas Franzen
Schuldner- und Insolvenzberater
An der Liebfrauenkirche 5 - 6
31535 Neustadt
Deutschland
Tel.: 0503262055
Fax: 05031915686
E-Mail: schuldnerberatung.neustadt-wunstorf@evlka.de
Schuldenprävention BiF - Budget im Fokus
Drei Eichen 5
31303 Burgdorf
Deutschland
Mobiltelefon: 015164338227
E-Mail: schuldenpraevention.hannover-land@evlka.de
Beratung
Unser kostenloses Beratungsangebot für Hilfesuchende mit finanziellen Problemen beinhaltet unter anderem:
- Informationen über Rechte und Pflichten von Schuldnern
- Haushaltsberatung zur Optimierung der Zahlungsfähigkeit
- Hilfen zum Vollstreckungsschutz
- Überprüfung von Forderungen
- Erarbeitung von Lösungsmodellen zur Entschuldung
- Verhandlungen mit Gläubigern
- Beratung zum Insolvenzverfahren.
- Außergerichtliche Einigungsverfahren durchführen
- Insolvenzverfahren vorbereiten und einleiten
- Hilfen bei der Durchsetzung von Leistungsansprüchen
- Angebote zur Präventionsarbeit
Wir stellen Bescheinigungen zum Pfändungsschutzkonto aus und vermitteln bei Bedarf weiter an andere Beratungsstellen.
Die Beratung findet diskret in geschützten Räumen statt. In akuten Krisen werden kurzfristig Notberatungen zur Existenzsicherung angeboten.
Förderer
Die Schuldnerberatung in Neustadt wird gefördert und mitfinanziert durch die Region Hannover, das Land Niedersachsen, der Niedersächsischen Sparkassen- und Giroverband, der Kommune Neustadt und aus Mitteln der Ev.-luth. Kirche.