
Mehrgenerationenhaus - Haus der Vielfalt
Ein Ort der Begegnung in Wunstorf
Einsamkeit überwinden und vermeiden, Vielfalt und Teilhabe erleben sowie die Möglichkeit, sich zu engagieren und mitzugestalten: das macht das „Mehrgenerationenhaus - Haus der Vielfalt“ in der Bäckerstraße 6 in Wunstorf so einzigartig.
Es ist ein Ort der Begegnung und Treffpunkt für Menschen jeden Alters - vom Kleinkind bis zur/m Senior:in.
Der Name „Haus der Vielfalt“ ist dabei Programm. Hier treffen sich Menschen unterschiedlicher Generationen und verschiedener Kulturen. Besonders wichtig sind die offenen Treffs zur ungezwungenen Begegnung, zum Klönen und Kennenlernen. So wird aus dem Nebeneinander auch ein gutes Miteinander. Darüber hinaus kann man seine Freizeit z.B. kreativ, sportlich oder spielerisch gestalten, an Bildungsangeboten teilnehmen oder Beratung in Anspruch nehmen.
Mit einer Vielzahl abwechslungsreicher Angebote, Aktivitäten und Vorträge gestalten wir das Leben (jedes Einzelnen) bunter und generationsübergreifend Hand in Hand. Das stärkt das Selbstwert- und Wir-Gefühl, das Miteinander und Füreinander der Generationen und damit nicht zuletzt auch den gesellschaftlichen Zusammenhalt.
Alle regelmäßigen Angebote finden Sie weiter unten auf dieser Seite. Aktuelle Veranstaltungen sind ganz unten als PDF-Dateien unter Downloads zu finden. Koordinatorin und Ansprechpartnerin ist Heike Schulze.
Mehrgenerationenhaus - Haus der Vielfalt
Bäckerstraße 6
31515 Wunstorf
Tel.: 050319585150
E-Mail: heike.schulze@evlka.de
Abstimmen fürs "Radeln ohne Alter"
Wir machen mit beim diesjährigen Vorausdenker-Wettbewerb der LBS NordWest. Wir freuen uns, wenn Sie uns ab dem 1. Februar 2025 Ihre Stimme für unser nachhaltiges Angebot "Radeln ohne Alter" geben!
Zur Abstimmung geht es hier: https://lbs-vorausdenker.de/contributors/radeln-ohne-alter
Wir danken allen, die uns mit Ihrer Stimme unterstützen!
Ehrenamtliche Mitarbeit gewünscht
Das Mehrgenerationenhaus - Haus der Vielfalt bietet vielfältige Möglichkeiten zum Tätig sein und zur Teilhabe.
Neue Ehrenamtliche sind herzlich willkommen, das Team zu unterstützen oder eigene, neue Angebote zu initiieren. Selbstverständlich kann man dabei selbst entscheiden, wie viel Zeit man investieren möchte. Ob nun regelmäßig oder einmalig, ob als Kurs, Lesung oder Seniorenbegleitung - verschiedenste Formate sind möglich und spannend ist es allemal, sich auf etwas Neues einzulassen.
Sie können uns helfen
Wenn Sie keine Möglichkeit haben, uns Ihre Zeit durch ehrenamtliche Mitarbeit zu schenken, helfen Sie uns auch sehr mit einer Spende.
So ermöglichen Sie uns, das Angebot und die Vielfältigkeit des Mehrgenerationenhaus zu erhalten.
Wir freuen uns über Ihre zweckgebundene Spende und bedanken uns herzlich für Ihren Beitrag!
Diakonieverband Hannover-Land
Kirchenkreisamt Ronnenberg, Volksbank IBAN: DE66 2519 3331 0400 0099 00
BIC: GENODEF1PAT
Verwendungszweck: Spende - Mehrgenerationenhaus
Unser Angebot im Mehrgenerationenhaus
Offene Treffs
Montag
Offener Treff Eltern-Kind 09:30 - 12:00 Uhr
AMD - Erfahrungsaustausch
1. Montag im Monat 14:00 - 15:00 Uhr
Table Quiz 4. Montag im Monat 15:00 Uhr
Dienstag
Schach für Hobbyspieler 14:00 - 16:00 Uhr
Offener Treff Eltern-Kind 2.+ 4. Wo. 15 - 16:30 Uhr
Repair-Café 1. Di. im Monat 16 - 18 Uhr
Offenes Singen 3. Di. im Monat 15 - 16 Uhr
Mittwoch
Gemeinsames Kochen
jeden 3. Mi im Monat von 11:00 - 14 Uhr (mit Anmeldung)
Spielenachmittag - Canasta
1. + 3. Mittwoch im Monat 14:00 - 16:00 Uhr
Spielenachmittag - Doppelkopf
1. + 3. Mittwoch im Monat 14:00 - 16:00 Uhr
AMD - große Spiele
1. + 3. Mittwoch im Monat 14:00 - 16:00 Uhr
Donnerstag
Spielenachmittag - Skat, Rommé, Scrabble & Co 15:00 - 17:00 Uhr
MalZeit - Malen mit Acryl 14-tätiger Rhythmus 15:00 - 18:00 Uhr, gerade Woche
Lesekreis
monatlich, 15 - 16:30 Uhr (s. Aushang)
Table Quiz 2. Donnerstag im Monat 18:30 Uhr
Freitag
Marktcafé - auf einen Kaffee/Tee zur Marktzeit
jeden Freitag 10:00 - 12:00 Uhr
NähZeit - Näh Café
2. + 4. Freitag im Monat 15:00 - 18:00 Uhr
Seniorenangebote: 60+ Gedächtnistraining, Do. 9:30 + 11 Uhr
Gymnastik im Sitzen, Mi. 9:30 + 11 Uhr
Vorträge, Lesungen, Reiseberichte, Ausflüge, Frühstück
Kurse:
Smartphone und ich - für die Generation 50+
It´s tea time - Englisch für jedes Alter (Termin siehe Downloads unten)
Workshops: kreativ sein - alle Generationen
Termine siehe Aushang/Homepage
Kochen - alte Rezepte neu entdecken
Kreativ - Bücherbinden
Nähen - ein gemeinsames Objekt entsteht
Familienzeit - ein Tag für die ganze Familie
Aktionen mit Kooperationspartnern:
z.B. Kochen, Ferienpass, Ausstellungen
Nutzer im Haus mit regelmäßigen Angeboten: - alle Generationen
Verein Frauen für Frauen e.V. (Stilltreff & Frauengruppe), Seniorennachmittag - Diakonie Sozialstation, Tauschring, Arbeitskreis Asyl, SoVD, MehrKulturenZeit - Begegnung mit Menschen aus aller Welt, Selbsthilfegruppen, Beratung,
Förderverein Diakonische Altenhilfe
Migrationsfachberatung
nach Vereinbarung
Zettelwirtschaft
nach Vereinbarung
Smartphone Sprechstunde
nach Vereinbarung und beim Repair-Café
Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht
Halbtagesfahrten - alle Generationen
barrierefreie Zugänge, bis zu 7 Reisende,
geringe Preise, Einkehr in ein Café,
Führungen u.v.m.
Treffen zur Planung und zum Austausch
3. Mittwoch im Monat 09:00 - 10:30 Uhr
Gerne können Sie auch montags bis freitags einfach nur auf einen Kaffee oder Tee vorbeikommen, zum Stöbern im offenen Bücherschrank, zum Nutzen des PC- Arbeitsplatz, zum Reinschnuppern oder auf ein Gespräch.
Wir freuen uns auf Sie!